OVERLORD REPORT
Broschüre, Layout und Illustration
Auftragsarbeit, 2024



A HISTORICAL SOUND PICTURES
Operation „Overlord“ – so lautete der Codename für die Landung westalliierter Truppen im Norden Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs. Schauplatz der Ereignisse sollte die Normandie sein, und das Datum der Umsetzung der Pläne, der 06.06.1944, ging als „D-Day“ in die Geschichte ein.
Die Landungen in der Normandie, „D-Day“, „Omaha Beach“. Diese Assoziationen kommen uns vielleicht in den Sinn, wenn wir uns an den „Tipping Point“ im Verlauf des Krieges im Jahr 1944 erinnern. Unsere Wahrnehmung dieser Ereignisse ist geprägt durch Geschichtsunterricht, TV-Dokumentationen und nicht zuletzt durch kulturelle Adaptionen der Ereignisse, etwa Kinofilme und Fernsehserien. Bis heute sind die Erinnerungen an die Schrecken des Krieges durch die Aussagen von Überlebenden und Augenzeugen lebendig. Aber diese Berichte aus erster Hand verschwinden allmählich. Wie bewahren wir also die „Stimmen der Erinnerung“, in welchem Rahmen können sie weiterhin eine Stimme geben und welche Mittel sind geeignet, diesen Rahmen zu gestalten? Wie schaffen wir es, die Geschichte insbesondere der Operation Overlord, also der Landungen in der Normandie, ohne visuelle Hilfsmittel zu erzählen, wie können wir eine Erzählung der Ereignisse gestalten und dabei bewusst auf den Einsatz von Bildmaterial verzichten? Welche Rolle kann und darf Musik dabei spielen, wie gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, ohne zu emotionalisieren?
Kann es uns gelingen, ein „akustisches Denkmal“ zu schaffen? Eine, die auf Zeugenaussagen basiert, ohne die zu verwenden traditioneller Augenzeuge der mündlichen Überlieferung – jemand, dessen Aussage Jahre oder Jahrzehnte später aufgezeichnet und berichtet wird –, sondern stattdessen die Stimmen von Zeugen aus erster Hand verwendet, deren Eindrücke direkt vor Ort während der Ereignisse aufgezeichnet wurden.
Diese Art von Augenzeugenbericht ist verfügbar. Es ist der Kriegsberichterstatter, der den Soldaten begleitende Journalist. Die gesprochenen Aufnahmen dieser Zeugen bilden die Grundlage des „Overlord Report“.
Impressum:
Overlord Report was produced and realized by Mario Schoo and Ansgar Frohne
Additional musical composition: Shabnam Parvaresh
Supervisor: Hans Castrup
Mastering – sound engineering: Martin Schmeing (Mühle der Freundschaft)
Text Author: Ansgar Frohne
Translation: Peter Hancock
Layout and Illustration: Marlies Wieking
_Illustration
_Konzeption
_Layout
_Auftragsarbeit
